Break Out Sessions
Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Break Outs, teilen wir die Gruppe und Sie können unsere hands-on Breakout Sessions besuchen. Wir bieten Ihnen dadurch am Nachmittag die Möglichkeit, individuell Schwerpunkte zu setzen und Themen in Kleingruppen zu vertiefen.
#Session1: Electrify your fleet
Der Trend zu alternativen Antriebsformen nimmt nicht nur in der öffentlichen Debatte an Fahrt auf. Auch im Fuhrparkmanagement setzen sich immer mehr Unternehmen mit der Integration von E-Mobilität auseinander. Dieser Umstand spiegelt sich auch in den Car Policies wieder, die das Thema vermehrt aufnehmen. Gibt es also eine Trendwende im Fuhrparkwesen?
Ing. Peter Kokaroski, Head of Fleet Analysis, LeasePlan Österreich
#Session 2: E-Mobilität für die öffentliche Hand
Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ist in ihrer Rolle als Einkaufspartner für die öffentliche Hand verpflichtet Innovationen voranzutreiben und Kunden ganzheitliche Lösungen zur Verfügung zu stellen. Das „Fuhrparkmanagement für alternativbetriebene Kraftfahrzeuge“ mit Schwerpunkt „Elektromobilität“ bietet neben dem reinen Fahrzeugbezug auch komplette Fuhrparkkonzepte inkl. Monitoring an und erfüllt somit alle Voraussetzungen für die moderne Flottenbewirtschaftung.
Mag. (FH) Michael Durchschlag, Vertrags- und Qualitätsmanager, Bundesbeschaffung GmbH
#Session 3: State of the Art und zukünftige Schnelllade-Infrastruktur für E-PKW´s, E-LKW´s und E-Busse
Schnellladestationen sind jetzt noch schneller geworden als zuvor. Hohe Leistung für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation.
Elektrofahrzeuge mit größeren Batterien und längeren Reichweiten stehen in naher Zukunft zur Verfügung. Aus diesem Grund wächst der Bedarf an Ladeinfrastruktur und es werden mehr Schnellladestationen mit höheren Leistungsanforderungen benötigt. ABB hat heute schon Lösungen, die diese Zukunft ermöglichen.
Steven Dorresteijn, ABB AG Eindhofen, Niederlande