Agenda
E-Mobilität.jetzt-Konferenz
07.11.2019 - 07.11.2019
07.11.2019 08:00 - 08:45 Registrierung & Welcome Coffee
Starten Sie mit einem Frühstückskaffee in den Konferenztag.
07.11.2019 08:45 - 09:00 Begrüßung & Eröffnung
Begrüßung und Eröffnung durch Beatrice Schmidt, Head of Events, WEKA Industrie Medien GmbH.
Durch den Tag führt Sie Dipl.-Ing. Heimo Aichmaier, Geschäftsführer der Austrian Mobile Power
- Dipl.-Ing. Heimo Aichmaier
07.11.2019 09:00 - 09:20 Eröffnungskeynote: Klimabilanz von Elektroautos
Mehr als bisher erfordert die Verkehrswende politische Planung und Koordinierung. Ein „Verkehrswendekonzept 2030“ kann den Weg Richtung Dekarbonisierung ausleuchten und gangbar machen. Welchen Infrastrukturausbau die Verlagerung von Personen- und Güterverkehr auf die Schiene erfordert, welche Voraussetzung für elektrisches Fahren und digitale Verkehrslenkung zu schaffen sind und wie die Finanzierung der Infrastruktur zu organisieren ist erörtert Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende in Deutschland, in dieser Keynote.
- Christian Hochfeld
07.11.2019 09:20 - 09:35 Roadmap Elektromobilität 2022
Die Zukunft urbaner Mobilität wird zunehmend zu einer großen Herausforderung moderner Großstädte. Unterschiedlichste Bereiche von der Stadtplanung über die Verkehrspolitik, energie- und umweltpolitische Aspekte bis hin zu wirtschaftlichen Faktoren sind angesprochen.
Die Roadmap Elektromobilität 2022 besteht aus 65 Maßnahmen von rund 50 Organisationen in der Schweiz, welche sich verpflichtet haben, zum Erreichen des Ziels '15% Steckerfahrzeuge bei den Neuzulassungen in 2022' beizutragen.
In diesem Panel spricht der Stabschef Verkehr, Volker Fröse des Bundesamt für Strassen "ASTRA"
- Volker Fröse
07.11.2019 09:35 - 09:50 Neue Wertschöpfungsmodelle in einer digital-elektrisch transformierten Welt
Erneuerbare Energien und E-Mobilität öffnen neue Anwendungsfelder und Marktmodelle. Lassen sie sich inspirieren von Modellen und Lösungen, wie sie schon jetzt umgesetzt werden.
Andre Felker,MBA, CEO /Founder, Backbone.one
- Andre Felker, MBA
07.11.2019 09:50 - 10:00 Zusammenfassung und Fragen an die Keynotesprecher
Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende
Volker Fröse, Stabschef Verkehr des Bundesamt für Strassen "ASTRA"
Andre Felker,MBA, CEO /Founder, Backbone.one
- Volker Fröse
- Christian Hochfeld
- Andre Felker, MBA
07.11.2019 10:00 - 10:45 Impuls-Session #1: Elektrisch Fahren und Laden in Gemeinden und Gebäuden – Erfahrungsbasierte Angebote
In zahlreichen Gemeinden und Regionen findet die E-Mobilität und Ladelösungen bereits im Alltag ihre Anwendung. Lernen Sie Erfahrungen aus langjährigen Praxisbeispielen und daraus abgeleitete zeitgemäße Angebote kennen.
Ladelösungen für den Tourismus – Schigebiete und Hotels laden auf!!
DI Simone Keppler, Leiterin Mobilität, illwerke vkw AG
Einheitliche Ladeinfrastruktur in Garagen als Mobilitätsknotenpunkt und Service Center für Städte
Michael Elbl, Geschäftsführender Gesellschafter, Parkhaus Elbl Betriebsgesellschaft m.b.H.
Lastmanagement – Minimale Netznutzung für optimale Elektromobilitätsversorgung
Ing. Dieter Lami, Prokurist und Projektleiter Wohnbauprojekte , Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH
How E-Payment influences E-Mobility
Axel Puwein, Wirecard
e-Laden muss einfach sein – Geht das denn nicht einfacher?
Harald Mahringer, Techn. Betriebsleitung, EnerCharge GmbH
- Michael Elbl
- Axel Puwein
- DI Simone Keppler
- Ing. Dieter Lami
- Harald Mahringer
07.11.2019 10:45 - 11:15 Kaffeepause
Verbringen Sie die Pause im Garten und Foyer und besuchen Sie unsere Aussteller.
07.11.2019 11:15 - 12:30 Impuls-Session #2: Lade- und Energielösungen für Gebäude und Abstellanlagen
"In zahlreichen Regionen wurden Gebäude mit Lade- und Speicher-Lösungen für Unternehmen und Privatanwendunden ausgerüstet. Hören Sie Erfahrungen von Ausrüstern und Betreibern.
Wie ermögliche ich den Zugang und wer kümmert sich um die Verrechnung von Mobilitäts- und Energielösungen auf meinem Parkplatz oder auf meiner Abstellablage. Praktische Tipps und Erfahrungsberichte zur Wirtschaftlichkeit und der organisatorischen Machbarkeit für Gemeindevertreter und UnternehmerInnen."
Unternehmenslösungen für den Flottenbetrieb mit erneuerbaren Strom und Wasserstoff
Michael Schubert, Business Development, Fronius International GmbH
Ladelösungen für Immobilien
Alois Wach, Geschäftsführer, da emobil
Managed Infrastructures für Unternehmen
Mag. Ronald Lausch, MBA, Head of Sales, Smatrics GmbH & Co KG
Energiespeicher und High-Power-Charging – Erfahrungen aus der Praxis
Jan Cupal, Senior Innovation Manager, Verbund AG
- Michael Schubert
- Alois Wach
- Mag. Ronald Lausch, MBA
- Jan Cupal
07.11.2019 12:30 - 13:45 Mittagspause
Genießen Sie das Mittagessen im Garten und Foyer und besuchen Sie unsere Aussteller.
07.11.2019 13:45 - 14:45 Break Out Sessions
Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Break Outs, teilen wir die Gruppe und Sie können unsere hands-on Breakout Sessions besuchen. Wir bieten Ihnen dadurch am Nachmittag die Möglichkeit, individuell Schwerpunkte zu setzen und Themen in Kleingruppen zu vertiefen.
#Session1: Electrify your fleet
Der Trend zu alternativen Antriebsformen nimmt nicht nur in der öffentlichen Debatte an Fahrt auf. Auch im Fuhrparkmanagement setzen sich immer mehr Unternehmen mit der Integration von E-Mobilität auseinander. Dieser Umstand spiegelt sich auch in den Car Policies wieder, die das Thema vermehrt aufnehmen. Gibt es also eine Trendwende im Fuhrparkwesen?
Ing. Peter Kokaroski, Head of Fleet Analysis, LeasePlan Österreich
#Session 2: E-Mobilität für die öffentliche Hand
Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ist in ihrer Rolle als Einkaufspartner für die öffentliche Hand verpflichtet Innovationen voranzutreiben und Kunden ganzheitliche Lösungen zur Verfügung zu stellen. Das „Fuhrparkmanagement für alternativbetriebene Kraftfahrzeuge“ mit Schwerpunkt „Elektromobilität“ bietet neben dem reinen Fahrzeugbezug auch komplette Fuhrparkkonzepte inkl. Monitoring an und erfüllt somit alle Voraussetzungen für die moderne Flottenbewirtschaftung.
Mag. (FH) Michael Durchschlag, Vertrags- und Qualitätsmanager, Bundesbeschaffung GmbH
#Session 3: State of the Art und zukünftige Schnelllade-Infrastruktur für E-PKW´s, E-LKW´s und E-Busse
Schnellladestationen sind jetzt noch schneller geworden als zuvor. Hohe Leistung für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation.
Elektrofahrzeuge mit größeren Batterien und längeren Reichweiten stehen in naher Zukunft zur Verfügung. Aus diesem Grund wächst der Bedarf an Ladeinfrastruktur und es werden mehr Schnellladestationen mit höheren Leistungsanforderungen benötigt. ABB hat heute schon Lösungen, die diese Zukunft ermöglichen.
Steven Dorresteijn, ABB AG Eindhofen, Niederlande
- Ing. Peter Kokaroski
- Mag. (FH) Michael Durchschlag
- Steven Dorresteijn
07.11.2019 14:45 - 15:15 E-Mobilität im Güterverkehr – Unternehmen berichten von Ihrem Umstieg
Kraftstoffkosten stellen mit rund 45% der Fahrzeugeinsatzkosten einen Großteil der Kosten des stadt-nahen Güterverkehrs dar. Die zahlreichen Start-/Stopp-Vorgänge im Verkehr oder bei der Bedienung von Kunden erhöhen damit nicht nur Motorenverschleiß und Schadstoffemissionen, sondern auch die Kostenlast für Unternehmen. Elektrisch betriebene Fahrzeuge können helfen, diese Kostenlast um 50-60% zu reduzieren.
Hören Sie in diesem Slot Erfahrungsberichte aus erster Hand.
eVans – die Elektro-Transporter von Mercedes-Benz
Matthias Putz, Produktmanager VANS, Mercedes-Benz Österreich GmbH
E-Vans und E-Trucks von MAN – erste Einsatzerfahrungen
Worauf man beim Umstieg achten muss, welche Hilfestellungen es gibt; welche Einsatzbereiche und Vorteile ein Umstieg bringt und welche Kosten ein Wechsel mit sich bringt. Diese wichtigen Punkte erörtert Mag. Ing. Franz Weinberger, Leitung Marketing und Kommunikation Truck and Bus Vertrieb Österreich
Effiziente Mobilität – Neue Wertschöpfungsketten: Das Rennen ist eröffnet!
DI Dr. techn. Alexander Persterer, Founder & CEO, COMAG Competence Agency GmbH
- Matthias Putz
- Mag. Ing. Franz Weinberger
- DI Dr. techn. Alexander Persterer
07.11.2019 15:15 - 15:45 Kaffeepause
Verbringen Sie die Pause im Garten und Foyer und besuchen Sie unsere Aussteller.
07.11.2019 15:45 - 16:15 E-Mobilität für den Personenverkehr – Blitzlichter neue Modelle und Technologien
Die Weiterentwicklung der Technologien stehen nicht still. In welchen Fahrzeugmodellen welche Technologie zum Einsatz kommt und wo die Unterschiede liegen, Vor- und Nachteile, Einsatzzweck und Entscheidungshilfe – diese und viele weitere Aspekte werden in diesem Panel behandelt.
Michael Ebner, Leiter Kommunikation Österreich, BMW Austria GmbH
Komm. Rat. Michael Heilmann, Director Fleet, Hyundai Import Gesellschaft
Mag. Patrizia Valentini, Business Development Manager EV & New Mobility, Renault Österreich
Michael Kulhavy, EV Experte, Nissan Center Europe GmbH
- KommR Michael Heilmann
- Mag. Patrizia Valentini
- Michael Kulhavy
- Michael Ebner
07.11.2019 16:15 - 16:25 Impulsvortrag der OMV AG
DI Thomas Gangl, Vorstand der OMV Aktiengesellschaft, Bereich Refining & Petroochemical Operations
- DI Thomas Gangl
07.11.2019 16:25 - 17:00 Experten Gesprächsrunde: Status und Ausblick der E-Mobilität in Österreich und Europa
Die Themen des Tages und wichtige Fragen für die Zukunft der E-Mobilität werden in dieser Runde mit den Experten der Branche diskutiert.
DI Thomas Gangl, Vorstand der OMV Aktiengesellschaft, Bereich Refining & Petroochemical Operations
Dipl. Ing. Wolfgang Anzengruber, Vorsitzender des Vorstands der VERBUND AG
Ing. Franz Chalupecky, Vorsitzender des Vorstandes der ABB AG Österreich
Dipl.-Ing. Renato Eggner, Geschäftsführer, Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement Gesellschaft m.b.H.
Florian Krassa, MBA Operations Director, LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH
- DI Thomas Gangl
- Dipl. Ing. Wolfgang Anzengruber
- Ing. Franz Chalupecky
- Dipl.-Ing. Renato Eggner
- Florian Krassa, MBA
07.11.2019 17:00 - 19:00 Ausklang
Lassen Sie den Konferenztag bei Wein und köstlichen Häppchen revue passieren.